Das Grundprinzip der Jagdschein-Akademie sucht dabei seinesgleichen. Nicht nur, dass Lerninhalte schnell und einfach näher gebracht werden; Nein - auch die richtige Charakterbildung für das Jägerleben wird ebenfalls vermittelt und gefördert.
Vorbereitung zur Jagdscheinprüfung
Wie kann man sich jetzt auf die Jagdscheinprüfung am besten vorbereiten? Nun, ohne eine ausreichende Vorbereitung in Form von Lernen und Praxisübungen ist das Bestehen der Jagdprüfung, je nach Lerntyp, nicht garantiert. Büffeln.Net bietet hier eine sehr gute Unterstützung mit fachkundiger Zusammenarbeit seitens der Jagdschein-Akademie.
Hierbei übernimmt Büffeln.Net das Lernsystem zur rein-theoretischen Prüfungsvorbereitung und die Jagdschein-Akademie kümmert sich um die Vermittlung von Praxiswissen und Jägerleben.
In der Kombination aus den Online Lernsystemen Büffeln.net und der Jagdschein Akademie wird der Jagdschüler schon zu 80% Prozent für die schriftliche und mündlich praktische Prüfung fit gemacht. Den letzten Schliff bekommt dann der Jagdschüler für sein Praxiswissen und späteres Jägerleben über die Jagdschein Akademie vor Ort in den Jagdschulen.
Dazu gehört bei der Jagdschein Akademie auch eine betreute 1 zu 1 Vorbereitungsphase vor dem Jagdscheinkurs, damit du weißt worauf es in deiner Ausbildung zum Jäger überhaupt ankommt! Entscheident sind dabei die richtigen Fragen an deinen zukünftigen Ausbilder, um die richtigen Informationen zu erhalten.
Hier sind die wichtigsten Fragen, die du deinem möglichen Ausbilder unbedingt stellen solltest und die Antworten der Jagdschein Akademie zu diesen Fragen:
1.Kann ich Euch vor Ort auch einmal persönlich kennen lernen?
Ja, wir können uns auch zu einem unserer Kennenlern-Tage persönlich kennenlernen!
2.Kann ich Euch bei Fragen jederzeit kontaktieren?
Ja, du kannt uns über das Lernportal „Jagdschein Akademie“ und unsere Facebook-Gruppe jederzeit kontaktieren. Wenn du bei der Jagdschein Akademie deine Jagdscheinausbildung machst, steht dir eine 1 zu 1 Betreuung durch deinen persönlichen Jagdschein Coach zur Verfügung
3.Welche Vorraussetzungen brauche ich für die Jagdscheinprüfung?
Ein ehrliches Interesse an der Jagd!
4.In welchem Bundesland findet die Prüfung statt?
In Niedersachsen
5.An welchem Prüfungsstandort findet die Prüfung statt?
Bei der Jägerschaft der Stadt Osnabrück
6. Wie findet der Unterricht vor Ort statt? Im Frontalunterricht? Betreutes Vorlesen?
Bitte nicht, denn das macht uns selbst keinen Spaß.
Wir organisieren einen sog. Ausbildungskreislauf, den die Jagdschüler in 2 Gruppen mehrfach am Tag durchlaufen.
Das hat den unschlagbaren Vorteil, dass wir so eine 1 zu 1 Ausbildungs-Situation herstellen können und selbst große Gruppen nur temporär zu unseren sog. Jagdschein Impulsen (max. 10 Minuten) im Schulungsraum zusammen kommen an der sich immer eine Wiederholungs- und Fragerunde anschließt.
So haben wir tatsächlich einen praktischen Anteil von 80%, weil wir zielgerichtet ins Handeln kommen.
7. Gibt es ein Lehrrevier vor Ort? Gehen wir auch mal auf den Ansitz?
Unsere Jagdschulen liegen alle mitten in den Lehrrevieren und natürlich gehen wir auch raus auf den Ansitz oder gemeinsamer Pirsch.
8. Wie und wie oft findet das Schießtraining statt?
Das Schießtraining findet gerade am Anfang in einer Einzelschießausbildung statt und ist ein fester Bestandteil an jedem Schulungstag, wo das Modul Schießtraining in unserem Ausbildungskreislauf ebenfalls mehrfach vom Jagdschüler am Tag durchlaufen wird.
9. Wie weit liegen Schießstand, Schulungsraum und Unterkünfte auseinander?
Schießstand, Schulungsraum und Unterkünfte liegen bei manchen Partnerjagdschulen von uns direkt an einem ort. Ansonsten ist die weiteste Fahrtstrecke zu einem Schießstand bei uns mit 45 Minuten und wird über ein Shuttle-Service geregelt.
10. Was kostet der Jagdschein genau und gibt es sonstige versteckte Kosten?
Unabhängig von Kost und Logi gibt ein Jagdschüler durchschnittlich 2.500€ für seine Jagdscheinausbildung ohne weiteren versteckten Kosten in Deutschland aus.
11. Habe ich die Möglichkeit mit ehemaligen jagdschülern in Kontakt zu treten, um diese nach Ihrer Meinung zur Ausbildung zu fragen?
Genau das wollen wir und findet direkt auf unserer Online Lernplattform der Jagdschein Akademie und der Facebook-Gruppe von uns statt.
12. Wie viele Jagdschüler sind mit im Kurs?
Die Anzahl variiert. Im Durchschnitt sind es aber 12 Jagdschüler, da wir an jeder unserer Jagdschulen tatsächlich nur 126 Plätze pro Jahr frei haben.
13. Welche Ausrüstung brauche ich unbedingt in der Jagdscheinausbildung?
1. Festes Schuhwerk
2. Wetterfeste Kleidung
3. Kopfbedeckung (Kappe)
4. Schießbrille
5. Gehörschutz
6. Schießweste
7. ggf. Fernglas und Messer
14. Gibt es eine Jagdschule von Euch auch in meiner Nähe?
Genau das werden wir unter anderem in deinem individuellen Planungs- und Strategiegespräch rausfinden.
15. Wie viele Schüler bestehen die Prüfung gleich beim ersten Mal?
Darüber gibt es keine Zahlen, allerdings bestehen mit Wiederholungsprüfungen 8 von 10 Jagdschülern die Jagdscheinprüfung in Deutschland.
Wovon allerdings am Ende nur noch 1 von 8 sich aktiv mit der Jagd verbindet.
Bei uns können auch mal Jagdschüler im ersten Durchgang durchfallen, doch liegt hier die Durchfallquote im Promillebereich. Warum? – Wer nicht prüfungssicher ist, geht nicht zur Prüfung.
Anmeldung zur Jagdscheinprüfung