Führerschein Klasse AM - Roller & Kleinkrafträder (bis 50 ccm, 45 km/h)
Wie in einem intelligenten Karteikartensystem wiederholt unsere App alle Prüfungsfragen aus dem offiziellen Fragenkatalog. Unser System wiederholt dabei vorrangig die Fragen, die du falsch beantwortet hast, bis du den Lernstoff für deine Prüfung sicher kannst. Das Büffeln.Net Lern-O-Meter hilft dir dabei, deinen Lernfortschritt besser im Auge zu behalten. Bei einem Kauf der Vollversion auf Büffeln.Net ist die App-Version dazu kostenlos!
Die Führerscheinklasse AM umfasst zwei- oder dreirädrige Kraftfahrzeuge mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h und einen Hubraum bis zu 50 ccm, sowie vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge (z.B. Quads).
Die Klasse AM entspricht den bisherigen Führerscheinklassen M und S und kann mit 16 Jahren erworben werden.
Mindestalter 16 Jahre, das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten ist erforderlich.
Ca. 3-6 Monate vor dem 16. Geburtstag kann mit der Ausbildung angefangen werden. Die praktische Prüfung kann 1 Monat vor dem 16. Geburtstags erfolgen.
Der Führerschein wird in dem Fall am Geburtstag ausgehändigt. Vorher darf natürlich noch nicht gefahren werden.
Mit dieser App lernst Du auf einfache Weise und effizient alle Fragen für Deinen Führerschein Klasse AM.
Herausgeber des Fragenkataloges ist der Verkehrsblatt Verlag in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Die Fragen und Antworten und Bilder entsprechen genau dem amtlichen Prüfungsfragen.
So bereiten wir dich einfach und effizient mit der App auf deine Prüfung vor:
✔ Statistik über gelernte Fragen und Lernstand
✔ Merken von Fragen und Lernen dieser als eigenes Kapitel
✔ Kurzanleitung in der App
✔ Übersicht über die letzen falsch beantworteten Fragen
✔ App arbeitet Offline, Internetverbindung ist nicht notwendig
✔ Die Fragen die durch das letzte Online Update geändert wurden, werden in einer Liste angezeigt
✔ Individualisierung der Lernumgebung möglich
✔ Prüfungsmodus (es ist möglich eine Prüfung unter gleichen Bedingungen wie in der amtlichen Prüfung zu simulieren)