„Fischerprüfung Bayern“ das geniale Online-Lernsystem

Dieses Angebot enthält:

  • Unbeschränkten Zugang zum gewählten Prüfungsstoff.
  • Kompletten Fragenkatalog
  • Speicherung und Auswertung deines Lernstandes.
  • Vollen Umfang aller Funktionen (Fragen-Merken, Lernstand-Synchronisation, Prüfungsmodus).
  • Die App-Version gibt es kostenlos dazu!
  • Es handelt sich um eine einmalige Zahlung. Kein Abo. Zeitlich nicht befristet!

Der Ablaufplan für deinen Angelschein!


So gelangst du in wenigen Schritten zu deinem Angelschein:


Ab welchem Alter darf man in Bayern Angeln?


Jugendfischereischein: ab vollendetem 10. Lebensjahr bis 18 Jahre (ohne abgelegte Fischerprüfung)
Fischereischein: Fischerprüfung darf ab vollendetem 12. Lebensjahr abgelegt werden

Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung



In manchen Bundesländern wird die Art der Prüfungsvorbereitung noch streng vorgeschrieben und ist auch Voraussetzung für die Anmeldung zur Fischerprüfung. In anderen wird es den angehenden Anglern selbst überlassen.

In Bayern gilt die Pflicht zur Teilnahme an einem mindestens 30-stündigen Vorbereitungskurs, der dem Ausbildungsplan der Prüfungsbehörde entspricht und einen praktischen Teil für die Anwendung der Fanggeräte sowie die Behandlung der gefangenen Fische enthält.

Wie kann man sich jetzt auf die Fischereiprüfung am besten vorbereiten? Nun, ohne eine ausreichende Vorbereitung in Form von Lernen und Praxisübungen ist das Bestehen der Fischereiprüfung, je nach Lerntyp, nicht garantiert. Büffeln.Net bietet hier eine gute Unterstützung, zumindest für den theoretischen Teil.
Mittlerweile wird der Präsenzkurs nicht mehr in jedem Bundesland zwingend vorausgesetzt, um sich für die Fischerprüfung anzumelden. Dennoch werden die Präsenzkurse immer noch von vielen angehenden Anglern bevorzugt und wurden nicht komplett abgeschafft, sondern werden regelmäßig von den Anglervereinen angeboten.
Eine Alternative dazu bietet Büffeln.Net. Angehende Angler haben bei uns die Möglichkeit, ihr eigenes Lerntempo festzulegen und sind zudem hinsichtlich des Ortes und der Zeit des Lernens flexibel und unabhängig.

Es gibt demnach folgende Optionen, um sich auf die Fischereiprüfung vorzubereiten:

• Präsenzlehrgang
• Präsenzlehrgang + Büffeln.Net als Ergänzung
• Literatur (über Bücher selbstständig lernen)
• Literatur + Büffeln.Net als Ergänzung

Prüfungsinhalt



60 Fragen, von denen jeweils zwölf aus einem der folgenden Prüfungsgebieten stammen:

• Fischkunde
• Gewässerkunde
• Schutz und Pflege der Fischgewässer, Fischhege
• Fanggeräte, fischereiliche Praxis, Behandlung gefangener Fische
• Einschlägige Rechtsvorschriften, insbesondere des Fischerei- und Wasserrechts, des Naturschutzrechts, des Tierschutz- und Tierseuchenrechts

Kapitelübersicht

Diese Prüfung umfasst insgesamt 1052 Fragen verteilt auf 5 Kapitel.

FragenFragen
343Fragen
* Vollversion *
135Fragen
136Fragen
* Vollversion *
216Fragen
* Vollversion *
222Fragen
* Vollversion *
1052Fragen
» Alles Lernen

Angelscheinarten – welche Arten des Angelscheins gibt es überhaupt?


Das Fischereirecht ist tatsächlich Ländersache, weswegen jedes Bundesland seine eigenen Fischereigesetze und -verordnungen festlegt. Daraus ergeben sich dann auch die verschiedenen Arten des Angelscheins. Eine Liste mit den Links aller Fischereigesetze und -verordnungen kannst du hier einsehen:

https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayFischG?AspxAutoDetectCookieSupport=1

https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayAVFiG

Man unterscheidet zwischen:

• Fischereischein auf Lebenszeit
• Jahresfischereischein
• Zeitlich begrenzter Fischereischein (für ein, fünf oder zehn Jahre)
• Jugendfischereischein
• Sonderfischereischein (für ein, fünf oder zehn Jahre)
• Vierteljahresfischereischein
• Touristenfischereischein
• Urlauberfischereischein (Schleswig-Holstein)
• Fischereischein A (Berlin)
• Fischereischein B (Berlin)
• Ausländerfischereischein (Hessen)


In Bayern sind folgende Fischereischeine möglich:

Fischereischein auf Lebenszeit (Fischerprüfung darf ab dem 12. Lebensjahr abgelegt werden)
Jugendfischereischein (für Personen, die das 10., aber nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Jugendfischereischein berechtigt zum Angeln nur in Begleitung eines volljährigen Fischereischein-Inhabers)
• Jugendliche, die das 14. Lebensjahr vollendet und die Fischerprüfung oder eine gleichgestellte Prüfung bestanden haben, erhalten den Fischereischein auf Lebenszeit, sofern sie nicht ausdrücklich die Erteilung des Jugendfischereischeins beantragen
Jahresfischereischein für volljährige Personen ohne Wohnsitz in Deutschland und ohne abgelegte Fischerprüfung

Kostenübersicht für Bayern:



Pflicht-Präsenzkurs: je nach Anbieter 120,00 – 180,00 €

Prüfungsgebühr: 50,00 €

Lebensalter bei Zahlung + Fischereiabgabe

14 – 22 300,00 Euro + 35,00 Euro
23 – 27 288,00 Euro + 35,00 Euro
28 – 32 256,00 Euro + 35,00 Euro
33 – 37 224,00 Euro + 35,00 Euro
38 – 42 192,00 Euro + 35,00 Euro
43 – 47 160,00 Euro + 35,00 Euro
48 – 52 128,00 Euro + 35,00 Euro
53 – 57 96,00 Euro + 35,00 Euro
58 – 62 64,00 Euro + 35,00 Euro
63 – 67 32,00 Euro + 35,00 Euro
ab 68 0,00 Euro + 35,00 Euro

5-Jahres-Fischereischein:
Sie können für die Dauer von 5 Jahren eine Fischereiabgabe-Pauschale in Höhe von 40 Euro (zuzüglich der Verwaltungsgebühr von 35 Euro) bezahlen.

Angelschein Gültigkeit – wie lange ist mein Fischereischein gültig?


• Der Fischereischein wird auf Antrag mit unbeschränkter Geltungsdauer ausgestellt (Fischereischein auf Lebenszeit)
• Der Jugendfischereischein wird mit Wirkung vom Ausstellungstag für die Zeit bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ausgestellt
• Der Jahresfischereischein kann z.B. von Touristen für maximal 3 Monate im Jahr beantragt werden

Prüfe deinen Lernstand und behalte stets den Überblick

Unsere Lern- und Fragenstatistik zeigt dir jederzeit an, ob du auch wirklich fit für die Prüfung bist! Büffeln.Net bietet eine gute Übersicht über deinen derzeitigen Lernstand und zeigt dir in bestimmten Bereichen deine Schwächen auf. So kannst du dich ruhigen Gewissens zur Prüfung anmelden.

> Jetzt Probelernen <

Solange du bei uns nicht registriert bist, können wir beim Probelernen keine Statistiken anzeigen - Registriere dich jetzt kostenlos und teste unser Lernsystem mit einem Probeaccount!

Fischerprüfung Bayern 

Wie in einem intelligenten Karteikartensystem wiederholt unsere App alle Prüfungsfragen aus dem offiziellen Fragenkatalog. Unser System wiederholt dabei vorrangig die Fragen, die du falsch beantwortet hast, bis du den Lernstoff für deine Prüfung sicher kannst. Das Büffeln.Net Lern-O-Meter hilft dir dabei, deinen Lernfortschritt besser im Auge zu behalten. Bei einem Kauf der Vollversion auf Büffeln.Net ist die App-Version dazu kostenlos!

Die erfolgreich bestandene Fischerprüfung in Bayern berechtigt den Prüfling, einen Fischereischein zu beantragen. Dieser ist Voraussetzung, um in Bayern die Fischerei auszuüben.

So bereiten wir dich einfach und effizient mit der App auf deine Prüfung vor:

✔ Statistik über gelernte Fragen und Lernstand
✔ Merken von Fragen und Lernen dieser als eigenes Kapitel
✔ Kurzanleitung in der App
✔ Übersicht über die letzen falsch beantworteten Fragen
✔ App arbeitet Offline, Internetverbindung ist nicht notwendig
✔ Die Fragen die durch das letzte Online Update geändert wurden, werden in einer Liste angezeigt
✔ Individualisierung der Lernumgebung möglich
✔ Prüfungsmodus (es ist möglich eine Prüfung unter gleichen Bedingungen wie in der amtlichen Prüfung zu simulieren)
Büffeln One Lern-App
Copyright Hinweise:
*Fragenkatalog: Fischerprüfung Fragen 2023/2024*

Der 2018 - 2022 verwendete Fragenpool wurde erweitert und überarbeitet. Die Prüfungsbehörde hat 19 neue Fragen aufgenommen, 94 Fragen überarbeitet, 2 Fragen überschrieben, das Bild zur Köcherfliegenlarve mit Köcher ausgetauscht und 67 Fragen aus dem Katalog entfernt.

Wir haben alle Änderungen eingearbeitet und stellen hier den neuen Fragenkatalog 2023/2024 zum Üben und Lernen zur Verfügung. Wir haben auch die fachlichen Hinweistexte zu den Fragen überprüft, aktualisiert und mit weiteren Links zu vertiefenden Informationen und zu speziellen Rechtsvorschriften versehen.

Die letzte Fischerprüfung mit dem Katalog 2018 - 2022 fand am 7. Dezember statt. Im Zeitraum vom 08.12.2022 - 03.02.2023 finden keine Prüfungen statt. Da im prüfungsfreien Zeitraum aber bereits Vorbereitungslehrgänge für die Prüfungen ab Februar 2023 laufen (und jeder auf die Prüfung mit dem neuen Katalog lernen will), stellen wir den neuen Katalog ab sofort allen Interessenten zur Verfügung.

Herausgeber des Fragenkatalogs ist die Prüfungsbehörde: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei, Weilheimer Strasse 8, 82319 Starnberg (https://www.lfl.bayern.de/ifi/fischerpruefung/)

Zuletzt geprüft: Dezember 2022
© 2022 IRIS Solutions GmbH