1. GFK I Nr. 1 - Grundlagen des deutschen und europäischen Chemikalienrechts
2. GFK I Nr. 2 - Gefahrstoffverordnung und CLP-Verordnung [VO (EG) Nr. 1272/2008]
3. GFK I Nr. 3 - Chemikalien-Verbotsverordnung
4. GFK I Nr. 4 - Grundkenntnisse verwandter Rechtsnormen auf nationaler und EU-Ebene
5. GFK I Nr. 5 - Verwaltungs-, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
6. GFK I Nr. 6 - Grundbegriffe der Gefahrstoffkunde
7. GFK I Nr. 7 - Mit der Verwendung verbundene Gefahren
8. GFK I Nr. 8 - Informationen zur Gefahrenabwehr und Erste Hilfe
9. GFK I Nr. 9 - Technische Regeln für Gefahrstoffe - Funktion der TRGS
10. GFK II Nr. 1 - Physikalische und chemische Eigenschaften
11. GFK II Nr. 2 - Grundkenntnisse der Toxikologie
12. GFK II Nr. 3 - Wirkungen gefährlicher Stoffe auf die Umwelt
13. GFK II Nr. 4 - Spezielle Eigenschaften wichtiger Stoffgruppen und bedeutender Einzelstoffe
14. GFK II Nr. 5 - Möglichkeiten der Gefahrenabwehr
15. GFK II Nr. 6 - Vertiefte Kenntnisse der ChemVerbotsV / REACH-VO Nr. 1907/2006
16. GFK II Nr. 7 - Vertiefte Kenntnisse des Gefahrstoffrechts / CLP-Verordnung 1272/2008
17. GFK II Nr. 8 - Vertiefte Kenntnisse über einige Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
18. GFK III Nr. 1 - Physikalische und chemische Eigenschaften
19. GFK III Nr. 2 - Grundkenntnisse der Toxikologie
20. GFK III Nr. 3 - Wirkungen von Biozidprodukten und Pflanzenschutzmitteln auf die Umwelt
21. GFK III Nr. 4 - Haupteinsatzgebiete und Wirkungsspektren wichtiger Stoffgruppen der Biozidprodukte und Pflanzenschutzmittel
22. GFK III Nr. 5 - Möglichkeiten der Gefahrenabwehr
23. GFK III Nr. 6 - Vertiefte Kenntnisse der Chemikalien-Verbotsverordnung / REACH-Verordnung [VO (EG) Nr. 1907/2006]
24. GFK III Nr. 7 - Vertiefte Kenntnisse der Gefahrstoffverordnung, der entsprechenden Vorschriften für Biozide des ChemG, der Biozid-Verordnung, des Pflanzenschutzgesetzes sowie der CLP-Verordnung
25. GFK III Nr. 8 - Anwendung von Biozidprodukten und Pflanzenschutzmitteln